Wir wissen, dass wir eine Auswirkung auf die Umwelt haben, aber wie können wir diese Auswirkung in relevante Daten übersetzen? Da kommt die Berechnung der Kohlenstoffbilanz ins Spiel. Sie erlaubt es nicht nur Unternehmen und Branchen, ihre Emissionsquellen zu verstehen und zu messen, sondern ermöglicht es auch den Bürgern, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu ermitteln!
Die Berechnung Ihrer Kohlenstoffbilanz hat mehrere Vorteile, darunter die Kostenreduktion, die Innovation und die Anpassung an die Vorschriften. Ihre CO2-Emissionen zu identifizieren und zu quantifizieren hilft, übermäßigen Energieverbrauch und andere Ineffizienzen zu identifizieren. In allen Industrien fordern Verbraucher und Investoren zunehmend nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen von umweltbewussten Unternehmen. Dem Weltwirtschaftsforum zufolge glauben viele Verbraucher, dass die Marken genauso für eine positive Veränderung verantwortlich sind wie die Regierungen.
Aufgrund der Nachfrage seitens der Verbraucher, dass die Unternehmen aktiv werden, um ihre Auswirkungen auf unseren Planeten einzudämmen, besteht ein großer Bedarf seitens der Unternehmen, ihre Emissionen zu ermitteln und zu reduzieren. Ein Mapping der CO2-Emissionen kann den Weg für Verbesserungen des Ökodesigns, Prozessoptimierungen und Innovationen des Geschäftsmodells bereiten. Wenn Ihr Unternehmen aktuell nicht von einer der 1.810 Klimarichtlinien weltweit betroffen ist, kann es sicher in der Zukunft strengere Vorschriften erwarten, da der Klimawandel in vielen Ländern zu einer wachsenden Priorität wird. Wenn Sie mehr über Umweltvorschriften erfahren möchten, besuchen Sie diesen Link.
Immer mehr Unternehmen müssen für jede ausgestoßene Tonne Co2e einen Preis zahlen. Die Überwachung und Senkung der Kohlenstoffemissionen wird nicht nur zur Pflicht, sondern stellt auch eine Geschäftsgelegenheit dar, der Konkurrenz voraus zu sein. Wenn Sie Ihre Emissionen kompensieren möchten, ist der erste Schritt, die Emissionen aus der Aktivität Ihres Unternehmens zu berechnen. Bei diesem Prozess ist die Berechnung der Kohlenstoffemission also von entscheidender Bedeutung.
Wie gesagt ist der erste Schritt unserer Klimaschutzreise, unsere Auswirkungen zu kennen, um sie reduzieren zu können. Zunächst müssen wir den Emissionsbuchhaltungsstandard auswählen, Grenzen definieren und Daten erheben, die wir dann nutzen, um mithilfe von Emissionsfaktoren unsere Emissionen zu berechnen. Der nächste Schritt ist, unsere Kohlenstoffbilanz von einem Drittzertifizierer verifizieren zu lassen. Zuletzt geben wir unsere Emissionen und unseren Reduktionsprozess bekannt. Bei der Berechnung unserer Kohlenstoffbilanz müssen wir die Scopes 1, 2 und 3 der Aktivität der Organisation berücksichtigen. Die Kohlenstoffemissionsaktivitäten können in die folgenden Bereiche bzw. Scopes unterteilt werden:
Scope 1: Treibhausgasemissionen aus Quellen im Besitz und unter der Kontrolle des Unternehmens
Scope 2: Treibhausgasemissionen aus vom Unternehmen eingekauftem Strom, Heizung oder Dampf
Scope 3: Treibhausgasemissionen aus Quellen, die sich nicht im Besitz und unter der direkten Kontrolle des Unternehmens befinden, aber mit dessen Aktivitäten verbunden sind.
Nachdem wir die Daten von unseren Emissionsquellen eingeholt haben, müssen sie in Kg oder Tonnen Co2e übersetzt werden. Dies erfolgt anhand der Multiplikation der Emissionsdaten mit dem entsprechenden Emissionsfaktor. Wenn wir zum Beispiel die CO2e-Auswirkungen einer 200 km langen Fahrt in einem mittelgroßen Dieselauto berechnen möchten, entnehmen wir den Emissionsfaktor aus der Publikation des britischen Ministeriums für Umwelt, „Greenhouse gas reporting: conversion factors 2021“: 0,16496 kg CO2e/km.
Wir würden dann wie unten aufgeführt rechnen:
200 km * 0.16496 kg CO2e/km = 32.99 kg CO2e
Diese Formel kann unter Verwendung der gleichen Methodologie für andere Emissionsquellen genutzt werden. So können wir alle Daten in Kilogramm oder Tonnen Co2e umrechnen.
Nachdem Sie Ihre Emissionen berechnet haben, können Sie die nächsten Schritte Ihrer Dekarbonisierungsreise unternehmen. Nach der Berechnung sind Sie imstande, Ihre Emissionen zu reduzieren, Ihren Fortschritt bekannt zu geben und Ziele festzulegen.
Wir laden Sie ein, dieses Formular auszufüllen oder unter hello@strive.earth Kontakt zu uns aufzunehmen, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Unsere Strive-Experten werden sich in Kürze bei Ihnen melden, um ein Gespräch zu vereinbaren.
Verfasst von Macarena de Arriba Cadahía